Der Übergang zu einem wettbewerblichen Verfahren zur Festlegung des anzulegenden Wertes für die Volumenträger (Wind und PV) der Energiewende ist richtig. Es ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der ökonomischen Effizienz der Förderung von erneuerbaren Erzeugungsanlagen und zur Begrenzung der Förderkosten. Problematisch ist der Entwurf bei der Regelung zur Vermeidung einer Doppelbelastung von Speichern mit EEG-Umlage, da sie sinnvolle Betriebskonzepte verhindert und kleine Anlagen benachteiligt. Die Absenkung der Leistungsgrenze für die Teilnahme an der Direktvermarktung geht in die richtige Richtung, muss aber noch ambitionierter ausgestaltet werden.
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
28.04.2016
bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf EEG 2016
Verwandte Nachrichten
Digitalisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Stellungnahmen & Positionspapiere
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Stellungnahmen & Positionspapiere