Die Studie zu Optionen zur Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik greift die wesentlichen derzeit diskutierten Aspekte auf und kommt durch die konsequente Bewertung der Optionen anhand der „Kostenreflexivität“ auch zu überzeugenden Ergebnissen. Allerdings sind die Betrachtungen in Hinblick auf die Niederspannungsebene unbefriedigend. Zudem werden Fragen zur Einbindung von Anreizen für netzdienliche Flexibilität ausgeblendet, so dass kein Gesamtkonzept entsteht.
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
12.10.2018
bne-Stellungnahme zum BMWi-Gutachten Netzentgeltsystematik

Verwandte Nachrichten
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Digitalisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
