Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Der bne begrüßt den Referentenentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Der Einsatz von Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen wird dadurch deutlich verbessert. Außerdem wird der Standard für alle Neubauten verschärft…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere

Diskussionspapier der Branche zur Mieterstromförderung nach EEG 2017

Der bne und die Mieterstrombranche haben Vorschläge für den Rechtsrahmen erarbeitet, die kurz- bis mittelfristig Solaranlagen in den Städten ermöglichen sollen.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf EEG 2016

Der Übergang zu einem wettbewerblichen Verfahren zur Festlegung des anzulegenden Wertes für die Volumenträger (Wind und PV) der Energiewende ist richtig. Es ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – bne weiter auf Wachstumskurs

Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt 9 neue Mitglieder
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag

bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag
weiterlesen
© Naturstrom AG
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Mess- und Eichrecht

Stellungnahme des bne zum Dritten Gesetz zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes und zur Vierten Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Zertifizierte Smart-Meter verfehlen Erwartungen von Kunden & Markt

Bundesverband Neue Energiewirtschaft kommentiert Markterklärung des BSI zum Start des Smart-Meter Rollouts
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 1/2010 zur Rekommunalisierung: Fokus Verteilnetze – bne fordert Transparenz und Effizienz

Es scheint parteiübergreifend klar zu sein: Atomkraftwerke sollten möglichst bald stillgelegt, dafür aber Erneuerbare so schnell es geht ausgebaut werden. Insbesondere Verteilnetze geraten dadurch in den öffentlichen Fokus.…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zur Neuvergabe der 450 MHz Frequenznutzungsrechte

Stellungnahme des bne zu den Eckpunkten der Bundesnetzagentur zur Nutzung der Frequenzen im Bereich 450 MHz ab 2021
weiterlesen
Netze, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

NABEG-Novelle gefährdet Entflechtungsprinzip

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung

bne-Stellungnahme zur Verbändeanhörung des BMWi zum Referentenentwurf der Verordnung zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung vom 14.05.2020
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2016

In der „neuen Energiewirtschaft“ werden aus zwangsloyalen Letztverbrauchern von einst umworbene Kunden, die sich ihre Lieferanten und Produkte flexibel aussuchen können. Während etablierte Versorger mit erodierenden Margen in…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Digitalisierung der Energiewende… vom ungenügend zum mangelhaft

Kurzstatement zum „Zweiten Digitalisierungsbarometer für die Energiewende“
weiterlesen
© Midilands via Canva.com
Netze, Pressemitteilungen

bne-Statement zu den BNetzA-Eckpunkten einer höheren Eigenkapitalverzinsung für die Elektrizitäts- und Gasnetzbetreiber

Die Bundesnetzagentur hat gestern Eckpunkte einer höheren Eigenkapitalverzinsung für die Elektrizitäts- und Gasnetzbetreiber veröffentlicht. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert: 
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2012

Mit dem Jahresbericht 2012 legt der bne Rechenschaft ab über die geleistete Arbeit. Er zeigt Erfolge auf und nennt jene Dinge beim Namen, bei denen sich der Verband…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zur Einigung zu Wind, Photovoltaik und Planungsbeschleunigung

Statement für die Presse
weiterlesen
Pressemitteilungen

Neue Mitglieder: Der bne wächst und feiert Jubiläum

Seit 15 Jahren steht der bne für moderne und wettbewerbliche Ideen für den Energiemarkt. „Unser offener, an Lösungen orientierter Ansatz kommt an, wie die jüngsten Neueintritte in den…
weiterlesen
Pressemitteilungen

The smarter E Europe: Start-Ups treiben die neue Energiewelt voran

The smarter E Europe - Pressemitteilung
weiterlesen
Pressemitteilungen

Mitgliederzuwachs: bne freut sich über weitere Unternehmen

Mit der Alpiq Blue Energy AG, der Eni S.p.A. und der Geo-En Energy Technologies GmbH hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) in den vergangenen Wochen drei neue Mitglieder…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Wärmewende

bne zum Fernwärmemarkt: Gefangene Kunden eines Monopolmarktes

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Deutscher Mieterbund (DMB) und Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern Reform des Fernwärmesektors
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Neue Energiewirtschaft: „bne wächst weiter“

Mit der NATURSTROM AG und der Digital Energy Solutions GmbH begrüßt der bne zwei weitere neue Mitgliedsunternehmen. „Der bne hat sich frühzeitig mit für die Energiewirtschaft relevanten Entwicklungen…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Hannover Messe: Smarte Lösungen für morgen im Blick

Der bne beteiligt sich in diesem Jahr erstmals als Partner am Smart Grids Forum auf der Hannover Messe. „Die Unternehmen der neuen Energiewirtschaft arbeiten an innovativen und wettbewerblichen…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne-Konferenz zur Digitalisierung: „Energie und IT wachsen zusammen“

Die Digitalisierung in der Energiebranche ist bereits Realität. Auf einer Konferenz des bne präsentierten Unternehmen viele neue Konzepte für die vernetzte Energiewelt. „Die neue Energiewirtschaft wartet nicht auf…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen, Wärmewende

bne zum Klimaschutzplan: Mehr Anreize für Wärme- und Verkehrswende

Der bne begrüßt den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung. „Für eine Industrienation wie Deutschland bedeutet der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft sehr viele Chancen“, betont bne-Geschäftsführer Busch. Aus Sicht…
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

Kompass 1/2014: Schlaue Infrastruktur für die Energiewende

Stellen Sie sich vor, ganz Deutsch­land wäre eine weiße Landkarte und Ihre Aufgabe wäre es, eine Struktur für den Netzbetrieb bei Strom und Gas zu entwerfen. Wie würde…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier: Zugang zur Direktvermarktung für Kleinanlagen beschleunigen

Der bne zeigt im folgenden Papier Vorschläge auf für eine massengeschäftsfähige Direktvermarktung von kleinen EEG-Anlagen durch Rechte, Fristen und Pönalen beim IT-seitigen Netzanschluss
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Nach BSI-Rückzieher: Modernisierung statt Flickwerk beim Smart-Meter-Rollout

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Allgemeinverfügung für den Rollout von Smart-Meter Gateways kurz vor der heutigen Anhörung zurückgezogen. Eine Anpassung des Gesetzes zur…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Weißbuch

Mit dem Weißbuch wird die dringend erwartete Richtungsentscheidung zugunsten eines wettbewerblich ausgerichteten Stromsektors getroffen.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

Neue Energiewirtschaft zeigt: Energiesystem kann grüner, dezentraler und digitaler werden

Heute startet die Plattform The smarter E Europe in München
weiterlesen
Dekarbonisierung, Klimaschutz, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme: TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024

Die CO2-Bepreisung ist das zentrale Instrument für eine erfolgreiche Energiewende und zum Erreichen der Klimaziele. Im Hinblick auf die sich abzeichnenden Klimaveränderungen ist es dringend geboten, Investitionen und…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
© J. Kramer, fokusnatur
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks, Speicher

The smarter E Europe 2024: Nach dem Paket ist vor dem Paket – Solarpaket II muss auch Integrations- und Speicherpaket werden

Anlässlich der The Smarter E Europe 2024 schlägt der bne 33 Punkte für das Solarpaket II vor, die maßgeblich der Systemsicherheit dienen, keine zusätzlichen Kosten im EEG verursachen…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Problem für Stromlieferanten und Verbraucher: Diskriminierung beim Smart Meter Rollout in vollem Gange – Bundesnetzagentur gefragt

Der bevorstehende Rollout von Smart Metern macht neue Regelungen für die Beziehung zwischen Stromkunden, Messstellenbetreibern und Lieferanten notwendig. Aus Sicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) können diese nur…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Lieferantenrahmenvertrag Gas

Standardisierung der Netzentgeltstruktur und Abrechnung durch KoV IX überfällig
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung zum „Fit-for-55“-Legislativpaket der EU-Kommission

bne-Kommentar zum „Fit-for-55“-Paket der Europäischen Kommission
weiterlesen
© Naturstrom AG
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme zur Preisbremsenverlängerungsverordnug

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – bne lobt große Fortschritte im Osterpaket – und sieht dennoch Luft nach oben

Die Anhebung des Erneuerbaren-Ausbauziels für 2030 ist ein wichtiger überfälliger Schritt. Auch bei den Maßnahmen selbst wurde im heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespaket deutlich nachgelegt. Low hanging fruits…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Konzessionsvergaben: „Faire Regeln ohne Bevorzugung Einzelner“

Der bne begrüßt die heutige Entscheidung des Bundeskartellamtes zur Vergabe von Wegerechten für Strom- und Gasnetze.  
weiterlesen
Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Entwurf einer Ladesäulenverordnung

Der bne begrüßt im Generellen den vorliegenden Verordnungsentwurf, wenngleich an einigen Stellen und vor allem aus Sicht der Planungs- und Rechtssicherheit noch Anpassungsbedarf besteht.
weiterlesen
Pressemitteilungen

Accelerator: bne unterstützt Energie Start-ups

Strom, Wärme, Mobilität: Die Zukunft des Energiesystems ist digital, erneuerbar und vorrangig elektrisch. „Der Umbau der Energiewirtschaft bietet viel Raum für neue Ideen und Geschäftsmodelle, er braucht diese…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Speicher

Behinderung von Speichern beenden

Bundesverband Neue Energiewirtschaft veröffentlicht Positionspapier „Batteriespeicher als wichtiges Element der Energiewende“
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Flexibilität, Mobilität, Positionspapiere

bne-Positionspapier: Flexibilität durch Elektromobilität

Das Positionspapier des bne beschreibt wie Flexibilitätspotentiale der Elektromobilität kosteneffizient und kundenfreundlich gehoben werden können.
weiterlesen
Pressemitteilungen

Start der Bundesregierung: Neue Kräfte freisetzen

Mit der Wahl der Bundeskanzlerin und der Ernennung der Bundesminister nimmt die neue Bundesregierung heute ihre Arbeit auf. „Nach der langwierigen Regierungsbildung erwarten wir nun schnell klare Signale,…
weiterlesen
© Opla via Canva.com
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme: Systementwicklungsstrategie

Stellungnahme des bne zum Eckpunktepapier der BNetzA zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitiätsbereich
weiterlesen
https://rcphotostock.com – © rcphotostock (2666)
Flexibilität, Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier: Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen

Der bne zeigt im folgenden Papier auf, welche Möglichkeiten bidirektionales Laden bietet und was regulatorisch vom Gesetzgeber anzupassen ist.
weiterlesen
Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© Bilanol via Canva.com
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung: Verbraucher entlastet, new green deal muss kommen

In ihrem dritten Entlastungspaket sieht die Ampelkoalition nun doch Eingriffe in den Strommarkt vor: Zufallsgewinne bei der Stromerzeugung sollen abgeschöpft und Erlöse am Spotmarkt begrenzt werden. Wichtig ist…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne zum Ergebnis der 1. Sonderausschreibungsrunde für Photovoltaik

Ergebnis der 1. Sonderausschreibungsrunde für Photovoltaik spiegeln nicht die Kostenentwicklung wider, zeigen aber umso dringender den grundsätzlichen Reformbedarf
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2012: Zehn Jahre Energie für Wettbewerb

Zehn Jahre bne – das heißt zehn Jahre unermüdlicher Einsatz für eine Idee, die nicht immer populär war: Die Schaffung offener und transparenter Energiemärkte, damit Verbraucher schnell und…
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

bne-Gastbeitrag: Übergangslösung zur Einführung des Redispatchs 2.0 verteilt Risiken einseitig

Digitalisierung macht die Energiewende schneller und effizienter - ein Blick auf die digitale Energiewende der nächsten Jahre
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressestatement: Solarpaket im Bereich der PV-Freiflächenanlagen nachbessern – bne legt Stellungnahme vor

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft hat eine Stellungnahme zum Entwurf des Solarpakets I vorgelegt. Vor allem für dezentrale Versorgungsmodelle und Dach-PV bringt das Paket deutliche Verbesserungen. Bei Solarparks bleiben…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Impulspapier: Stärkung der dezentralen Direktvermarktung

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

Kompass 1/2014: Schlaue Infrastruktur für die Energiewende

Stellen Sie sich vor, ganz Deutsch­land wäre eine weiße Landkarte und Ihre Aufgabe wäre es, eine Struktur für den Netzbetrieb bei Strom und Gas zu entwerfen. Wie würde…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Grünbuch Energieeffizienz

Der bne begrüßt das Grünbuch Energieeffizienz, in dem das BMWi zentrale Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz darlegt und Lösungsansätze zur Diskussion stellt. Dabei möchte der bne mit seiner Stellungnahme…
weiterlesen
Pressemitteilungen

The smarter E Europe: bne informiert in München zu vernetzten Geschäftsmodellen

Kommende Woche öffnet „The smarter E Europe“ mit vier parallel stattfindenden Energiefachmessen als Innovationsplattform für die neue Energiewelt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ist Partner der Veranstaltung auf…
weiterlesen
Flexibilität, Strommarkt, Veröffentlichungen

Kompass 2/2014: Schöne flexible Welt: Der Energiemarkt von Morgen

Flexibilität ist das neue Zauberwort! Allein im aktuellen Grünbuch desBMWi zum Strommarktdesign taucht der Begriff mehrere Dutzend Mal auf.Im Kern geht es darum, bei wachsenden Mengen von nicht…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Innovationspotential des Messmarktes endlich ausschöpfen

bne zum Smart-Meter-Rollout
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Neue Energiewirtschaft fordert Vereinfachung und Beschleunigung von Digitalisierungsgesetzen

Statements vom Parlamentarischen Abend "Digitalisierung der Energiewende" am 19.02.2019
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kapazitätsreserveverordnung

Der bne kritisiert unter anderem, dass die Ausschreibungsbedingungen auf alte Steinkohlekraftwerke zugeschnitten sind.
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

Bundesminister Robert Habeck: „Die Vorteile der Energiewende für die Menschen erfahrbar machen“

Mit rund 250 Gästen aus Energiewirtschaft, Politik, Presse und Verbändelandschaft hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) gestern sein Sommerfest BNEW2024 gefeiert. Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz…
weiterlesen